Erbrecht
24. April 2020 in Erbrecht, Familienrecht
Ein befreundeter Bestattungsunternehmer fragte mich diese Woche: "Was soll ich machen, wenn der Verstorbene über 50 enge Freunde und Familie hat, die alle bei der Beerdigung anwesend sein wollen. Ich kann doch keinem sagen, er kann sich nicht vom Verstorbenen verabschieden. "
Gute Frage. Hier könnte die Vierte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen CoronavirusSARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt (Vierte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung — 4 …
23. März 2020 in Erbrecht, Familienrecht
und nein, ich habe mich nicht verschrieben. Wir haben offen - und wir sind offen, für neue Möglichkeiten der Kommunikation.
Wenn Sie meine Beratung wünschen, kann diese ganz selbstverständlich auch in diesen verrückten Zeiten stattfinden. Statt eines persönlichen Gespräches führen wir ein Telefonat …
14. Januar 2020 in Erbrecht
von Rechtsreferendar Gräb
Wenn Verwandte oder andere Angehörige versterben, stellt sich aus Sicht der Erben früher oder später die Frage, welche Vermögenswerte noch bei dem Erblasser vorhanden sind. Neben Grundstücken oder anderen Sachwerten, werden insbesondere noch auf den Konten und Sparbüchern der Erblasser vorhandene Vermögenswerte von Bedeutung sein …
14. August 2019 in Erbrecht, Familienrecht
Bislang war es so, dass die Kinder, deren Eltern sich z. B. in einem Pflegeheim befanden und deren Rente nicht für sämtliche Kosten ausreichte, diese "Finanzierungslücke" aus eigener Tasche zahlen mussten, soweit sie dazu in der Lage waren. Das nennt man Elternunterhalt.
Wie kommt dieser zustande …
29. Juli 2019 in Erbrecht
Wenn man bei seinem Amtsgericht sein Testament hinterlegt hat, kann es passieren, dass man dieses Testament gern wieder haben möchte, weil sich familiär etwas geändert hat (Trennung, Scheidung, Tod des Ehegatten).
Um also das eigene Testament aus der Hinterlegung heraus zu bekommen, muss man persönlich bei dem Amtsgericht, wo es hinterlegt ist, vorstellig werden; bei gemeinschaftlichen Testamenten müssen auch beide Ehegatten persönlich anwesend sein …
15. Januar 2019 in Erbrecht, Familienrecht
Von Herrn Rechtsreferendar Thomas Fischer
Übliche Praxis bei den Geldinstituten ist, dass ein Konto nach dem Tod des Kontoinhaber gesperrt wird, wenn keine Verfügung besteht, die über den Tod hinausgeht. Dies soll dazu dienen, um Unberechtigten den Zugriff auf das Konto zu verwehren.
Die Vorsorgevollmacht bedarf keiner Form und kann an sich auch mündlich erfolgen …
12. Oktober 2018 in Erbrecht, Familienrecht
Jüngst erreichte mich folgende Mail:
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte gerne ein Dokument, was über meine Geburtszeit Auskunft gibt.
Meine Antwort lautete: Dafür können Sie Ihr Geburts-Standesamt anschreiben und um die Übersendung einer Abschrift Ihres Geburteneintrages bitten.
Zur Erklärung: Jeder von uns, der nach 1874/1876 geboren wurde, erhält eine ganze Seite in einem standesamtlichen Geburtenbuch …
15. Juni 2018 in Erbrecht
Wir haben hier den Fall, dass der verstorbene Ehemann ein Testament hinterlassen hat, in welchem er seine Ehefrau als befreite Vorerbin und seine Tochter und die Tochter der Ehefrau als Nacherben einsetzte. Die Ehefrau wohnt nun im Haus und möchte ein Wohnrecht für ihren Enkel eintragen lassen, damit dieser auch nach ihrem Tod im Haus bleiben darf …
26. März 2018 in Erbrecht
Es ist gar nicht so selten, dass ein Ehepaar mehrere Testamente hinterlässt, die in unregelmäßigen Abständen vom Nachlassgericht eröffnet werden. Dann stellt sich immer die bange Frage - welches ist gültig.
In dem Fall, den ich heute vorstellen möchte, gab es zwei Testamente. Das zuerst gefundene stammte nur vom Ehemann aus dem Jahr 2006 …
27. Februar 2018 in Erbrecht, Familienrecht
Ich weiß nicht, ob Sie auch so große Schwierigkeiten mit den örtlichen Sparkassen haben, aber ich komme mir oft wie ein Bittsteller vor, wenn ich versuche, mit einer Vorsorgevollmacht etwas zu regeln.
Offenbar haben diese Erfahrung auch schon andere machen müssen. Daher gibt es nun eine Entscheidung des Landgericht Hamburg (Beschluss vom 30 …
Nächste Seite »